WingTsun Kurse
-
Kids WingTsun
Kids-WingTsun ist ein umfassendes Konzept zur Schulung von Kindern in verschiedenen Bereichen. Es ist kein Selbstverteidigungsprogramm, sondern ein Bewegungsangebot mit Schwerpunkt Selbstbehauptung.
Ziel ist es, jungen Menschen dabei zu helfen, aufrechte und willensstarke Individuen zu werden und dabei Spaß zu haben. Spielerisch sollen Kinder lernen sich in der Welt zurechtzufinden, zu positionieren oder sich und anderen in schwierigen Situationen zu helfen. Das Programm ist vielseitig und angelehnt an die traditionsreiche Philosophie des WingTsun.
-
Teens WingTsun
Cool und souverän durch den Schulalltag. Jugendliche erlernen unter Einbeziehung sozialer Werte den Umgang mit Konfliktsituationen. Lösungsansätze helfen, sich
in diesen Situationen zu wehren, angemessen zu verhalten und auch anderen zu helfen. Eigenverantwortung, Zivilcourage, Respekt und natürlich auch körperliche Fitness sind Ziele die wir gemeinsam erarbeiten.
Somit eine lockeren und entspannte Ausstrahlung die einfach nur cool ist.
10 Tipps für einen sicheren Schulweg!
Der kürzeste Weg muss nicht der sicherste sein. Kinder sollten Wege mit vielen Passanten nutzen, die sie im Notfall ansprechen können. Gehen Sie den Weg mit Ihrem Kind gemeinsam ab, zeigen Sie ihm Orte, beispielsweise Geschäfte, wo Ihr Kind im Notfall immer jemanden ansprechen kann. Ihrem Kind muss klar sein: Ich darf diesen Weg nie verlassen und muss zügig nach Hause gehen.
Sprechen Sie sich mit anderen Eltern ab, damit kein Kind den Schulweg alleine gehen muss. Wichtig: Alle Eltern müssen dies mit ihren Kindern besprechen und ihnen klar machen, dass die Gruppe nie jemanden zurück lässt.
Üben Sie mit Ihrem Kind Rollenspiele, idealerweise mit einem anderen Erwachsenen, der Ihr Kind beispielsweise in ein Gespräch verwickeln möchte oder versucht, es ins Auto zu locken. Fragt ein Erwachsener nach dem Weg, muss Ihr Kind weitergehen und darf nur eine Antwort geben: „Ich bin ein Kind, fragen Sie einen Erwachsenen!“
Kinder lieben Geheimnisse. Genau das versuchen Täter auszunutzen. Erklären Sie Ihrem Kind, dass es keine Geheimnisse gibt, die Mama und Papa nicht wissen dürfen, egal was ein anderer Erwachsener sagt.
Schreiben Sie den Namen und die Adresse Ihres Kindes niemals von außen auf den Schulranzen, sondern bringen Sie innen ein Schild an.
Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind ein Codewort, für den Fall, dass Sie es nicht wie besprochen von einem Treffpunkt abholen können. Egal ob Arbeitskollege oder Nachbar – nur wenn die Person das richtige Codewort nennt, steigt Ihr Kind zu ihr ins Auto.
Sagen Sie Ihrem Kind nicht nur, dass es im Notfall um Hilfe schreien soll, üben Sie es auch gemeinsam.
Üben Sie mit Ihrem Kind und einigen Bekannten, wie man gezielt Passanten um Hilfe bittet. Ihr Kind muss lernen, Einzelpersonen gezielt anzusprechen: „Sie dort in der roten Jacke, bitte helfen Sie mir. Dieser Mann verfolgt mich, ich habe Angst …“
Erklären Sie Ihrem Kind, was andere Erwachsene dürfen und was nicht. Besonders bei bekannten Personen, wie beispielsweise Nachbarn, sind viele Kinder zu vertrauensvoll. Stellen Sie klare Regeln für Ihr Kind auf, von denen es keine Ausnahmen gibt und üben Sie jede Regel als Rollenspiel.
Eltern müssen Regeln für Ihre Kinder aufstellen. Diese persönlich mit den Kleinen zu üben ist oft schwer, denn Mama und Papa sind eben keine Fremden. Bitten Sie daher einen Bekannten, den Ihr Kind nicht kennt, bei einem Rollenspiel mitzuwirken oder wenden Sie sich an einen Kids-WingTsun-Fachtrainer. Goldene Regel bei allen Rollenspielen: Die Kinder müssen immer wissen, dass es sich um ein Spiel handelt und dürfen dabei nie Angst bekommen.
Hier Anmelden
Aktuelle Kursangebote
-
Montag
Schnelle Schildkröten
16:00 bis 17:00 / 7-9 Jahre
4 freie Plätze60%Mittwoch
Flinke Mäuse
16:00 bis 17:00 / 7-9 Jahre
Warteliste100%Donnerstag
Rasende Gazellen
16:00 bis 17:00 / 7-9 Jahre
2 freie Plätze80%Freitag
Freche Dachse (Vorschule)
16:00-16:45 / 4-6 Jahre
Warteliste100%Samstag
Junge Grashüpfer
13:00-14:00 / 7-9 Jahre
Warteliste100%
Aktuelle Kursangebote
-
Montag
Zahme Affenbande
17:15-18:15 / 9-13 Jahre
2 freie Plätze80%Offene Teens Klasse
18:30-20:00 / ab 14 Jahre
4 freie Plätze60%Mittwoch
Hüpfende Känguruhs
17:15-18:15 / 9-13 Jahre
4 freie Plätze60%Donnerstag
Putzige Pandas
17:15-18:15 / 11-16 Jahre
5 freie Plätze50%Offene Teens Klasse
18:30-20:00 / ab 14 Jahre
6 freie Plätze40%Freitag
Roadrunners
17:15-18:15 / 9-13 Jahre
Warteliste100%Samstag
Offene Teens Klasse
14:30-16:00 / ab 14 Jahre
3 freie Plätze70%
-
WingTsun
Entdecke die Kraft in Dir und lebe Deine Stärken! Wingtsun entwickelt in Dir ein neues Körpergefühl, ein neues Selbstbewusstsein. Diese Erkenntnis hilft im Arbeits- und Privatleben Situationen erfolgreich zu
begegnen. Durch regelmäßiges Training werden Techniken und Abläufe erarbeitet, die in Gefahrensituationen Selbstvertrauen und Schutz bieten.
SO SCHÜTZEN SIE SICH VOR SCHLÄGERN!
Gefahren entstehen selten aus dem „Nichts“. Allerdings kommt es Ihnen so vor, wenn Sie die Anzeichen für Gewalt nicht erkennen. Egal ob Bushaltestelle oder Diskothek, achten Sie darauf, ob Sie jemand anstarrt, sich Ihnen nähert. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl!
„Klein bei geben“ geht gegen das Ego, kann aber Leben retten! Bei einer Gruppe betrunkener Halbstarker dürfen Sie ruhig die Straßenseite wechseln – ganz cool, als sei dies geplant gewesen.
Zweikämpfe beginnen mit einem herausfordernden Blick. Fixiert Sie ein Schläger, bleiben Sie ruhig. Schauen Sie ihm maximal 1 Sekunde lang in die Augen, dann selbstbewusst an ihm vorbei. Wichtig: Nie den Blick nach unten senken, das macht Sie zu einem Opfer – Typen!.
Sie werden angerempelt. Jetzt nicht stehenbleiben und diskutieren, denn Täter schlagen genau in solchen Situationen zu. Sagen Sie laut „Entschuldigung!“, aber warten Sie nicht auf Antwort. Gehen Sie zügig weiter und beobachten Sie den Täter aus dem Augenwinkel.
Der Schläger hat Sie „angeredet“, steht vor Ihnen. Vorsicht vor Friedensangeboten wie Händeschütteln oder Umarmen. Hier drohen Schläge und Kopfstöße. Wenn möglich, bleiben Sie auf Distanz. Attackiert Sie der Täter, bleibt Ihnen nur die Flucht nach vorne: Angriff ist die beste Verteidigung!